Alle 9 Ergebnisse werden angezeigtNach Beliebtheit sortiert
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Weiterleseninkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 50 ml
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
CBD hat in den letzten Jahren einen festen Platz in der Hautpflege eingenommen. Cremes, Salben und Gele mit Cannabidiol gelten als unkomplizierte, alltagstaugliche Begleiter für Menschen, die ihre Haut beruhigen, die natürliche Barriere stärken und bei Bedarf Muskeln sowie Gelenke pflegen möchten. Dieser Ratgeber führt dich Schritt für Schritt durch alle zentralen Themen: von grundlegenden Unterschieden der Darreichungsformen über Wirkung, Inhaltsstoffe und Qualitätsmerkmale bis hin zu Anwendungsszenarien, Recht & Sicherheit sowie konkreten Kaufkriterien. Ziel ist, dass du nach der Lektüre eine klare Vorstellung davon hast, welches Produkt zu deinem Bedarf passt, wie du es sinnvoll anwendest und worauf du beim Einkaufen achten kannst, um dauerhaft Freude an deiner Pflegeroutine zu haben.
Wenn du direkt vergleichen möchtest, findest du eine kuratierte Auswahl in der Kategorie „Cremes, Salben & Gele“. Im Folgenden bekommst du das Hintergrundwissen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Ob eine Creme, eine Salbe oder ein Gel am besten passt, hängt stark von deinem Hauttyp, deinem Anliegen und deinem Nutzungsverhalten ab. CBD-Cremes sind meist leichter, lassen sich gut verteilen, ziehen angenehm ein und eignen sich hervorragend für die tägliche Pflege – insbesondere im Gesicht, Hals- und Dekolletébereich sowie an größeren Körperpartien. CBD-Salben sind fettreicher, verbleiben länger als schützender Film auf der Haut und sind deshalb ideal für lokal begrenzte, trockene oder beanspruchte Stellen. CBD-Gele wiederum punkten mit schnellem Einziehen, einem kühlenden Hautgefühl und sind beliebt bei sportlicher Aktivität, Verspannungen oder Überlastung von Muskeln und Gelenken. Viele Anwender kombinieren die Formen je nach Tageszeit: morgens etwa eine leichte Creme, abends eine reichhaltigere Salbe oder bei Bedarf punktuell ein Gel mit Kühleffekt.
Praktisch ist, dass alle drei Varianten die gleiche Idee verfolgen: Sie liefern Cannabidiol in eine angenehme Basis, oft begleitet von Pflegestoffen, Vitaminen oder Pflanzenextrakten. Je nach Rezeptur entsteht so ein stimmiges Gesamtprofil für Pflege, Beruhigung und Wohlbefinden. In der Praxis hilft es, klein zu starten, die eigene Hautreaktion zu beobachten und dann die Konsistenz auszuwählen, die sich für dich am besten anfühlt.
Die Haut verfügt über ein Endocannabinoid-System (ECS) mit Rezeptoren, die an der Regulation zahlreicher Prozesse beteiligt sind – etwa an der Talgproduktion, an Entzündungsreaktionen und am Empfinden von Reizungen. Äußerlich angewendetes CBD kann über die Haut aufgenommen werden und so modulativ auf diese Prozesse einwirken. Viele Nutzer berichten von einem ausgeglicheneren Hautbild, weniger Spannungsgefühl und einer insgesamt ruhigeren, geschmeidigeren Haut. Wichtig ist, die Erwartungen realistisch zu halten: CBD-Kosmetik ist ein Pflegeprodukt, kein Arzneimittel; sie kann die natürlichen Funktionen der Haut unterstützen, ersetzt aber keine medizinische Behandlung.
In Rezepturen für Muskeln und Gelenke wird CBD häufig mit weiteren funktionalen Inhaltsstoffen kombiniert. Kühlende Komponenten wie Menthol oder Kampfer werden für ein frisches, entlastendes Hautgefühl geschätzt; wärmende Zusätze wie Chili-Extrakt werden gerne nach dem Sport verwendet. So entstehen Formulierungen, die sich sehr gezielt für bestimmte Situationen einsetzen lassen – vom Feierabend nach einem langen Arbeitstag bis hin zur Regeneration nach Training oder Wettkampf.
Grundsätzlich profitieren viele Hauttypen: empfindliche Haut, die zu Rötungen neigt; trockene, gespannte Areale, die Schutz und Lipide brauchen; Mischhaut, die zur Balance neigt; aber auch normale Haut, die zu bestimmten Jahreszeiten – etwa im Winter – zusätzliche Pflege wünscht. Wer regelmäßig Sport treibt oder beruflich körperlich gefordert ist, schätzt die unkomplizierte Anwendung für beanspruchte Partien. Ebenso nutzen Büro-Menschen, die viel sitzen, Gele oder Balsame, um Verspannungen in Nacken und Schultern sanft zu massieren und die Durchblutung anzuregen.
Zur täglichen Gesichtspflege eignet sich eine Formulierung, die CBD mit antioxidativen Begleitern kombiniert. Ein Beispiel ist die Cremcann Q10 Gesichtscreme, die für ein gepflegtes, ausgeglichenes Hautgefühl entwickelt wurde. Bei Bedarf an wärmender Unterstützung – etwa nach Belastung oder an kalten Tagen – greifen viele zu einer Rezeptur mit Chili-Extrakt wie Activecann mit Chiliextrakt. Für gezielte Schmerzlinderung und Verspannungen ist ein Balsam mit Fokus auf Regeneration eine Option, zum Beispiel der Pain Relief CBD Balm. Wer eine traditionelle, naturbetonte Massage bevorzugt, findet mit der Annabis Hanfbalsam Massagesalbe eine reichhaltige, pflanzenbasierte Option.
Pflegende Öle wie Hanf-, Jojoba- oder Olivenöl unterstützen die Hautbarriere, liefern Lipide und sorgen für ein geschmeidiges Hautgefühl. Antioxidantien wie Q10 oder Vitamin E schützen vor oxidativem Stress im Alltag. Kraeuterextrakte (z. B. Ringelblume, Arnika) werden wegen ihrer beruhigenden, wohltuenden Eigenschaften geschätzt. In Formulierungen für aktive Regeneration können Menthol/Kampfer (Kühleffekt) oder Chili-Extrakt (Wärme) sinnvoll sein – je nach persönlicher Vorliebe. Eher gemieden werden Silikone (für ein schnelleres Hautgefühl, aber ohne echten Pflegewert), Parabene und stark synthetische Duftstoffe, wenn die Haut empfindlich reagiert. Letztlich gilt: Je klarer und nachvollziehbarer die INCI-Liste, desto einfacher ist es, ein Produkt zu finden, das zu deiner Haut passt.
Beim CBD-Anteil geht es weniger um höchstmögliche Konzentrationen als um ein sinnvolles Verhältnis aus CBD-Gehalt, Textur und Einsatzzweck. Für tägliche Gesichtspflege genügen oft moderate Gehalte, während punktuelle Anwendungen auf Muskeln/Gelenken stärker dosiert sein können. Gute Hersteller deklarieren den CBD-Gehalt klar pro Verpackung bzw. pro empfohlener Menge, damit du dosieren und vergleichen kannst.
Seriöse Produkte sind klar deklariert, enthalten unabhängige Laboranalysen (auf CBD-/THC-Gehalte und potenzielle Rückstände) und kommen möglichst aus kontrolliertem Anbau. Ein sauberer Herstellungsprozess, konsistente Chargenprüfung und eine Verständliche Kommunikation ohne überzogene Versprechen sind starke Signale. Achte darauf, ob der Shop oder Hersteller die wichtigsten Fragen proaktiv beantwortet: Woher stammen die Rohstoffe? Welche Rohstoffqualität (z. B. Bio) wird verwendet? Wie ist die Rezeptur aufgebaut? Stehen Analyseberichte bereit? All das schafft Vertrauen und hilft dir, Preis und Leistung fair einzuordnen.
Die beste Wirkung erzielst du, wenn du aus deiner CBD-Pflege eine konsequente, einfache Routine machst. Starte mit einer Hautreinigung, tupfe die Haut trocken und trage dann dein CBD-Produkt passend zum Einsatz auf. Für das Gesicht gilt: Eine leichte Creme eignet sich morgens gut unter Make-up oder Sonnenschutz, während abends – je nach Hautbedürfnis – eine reichhaltigere Textur angenehm ist. Für Körperpartien wie Schultern, Rücken, Knie oder Hände empfiehlt sich, das Produkt in kleinen kreisenden Bewegungen einzumassieren. Nimm dir pro Stelle 30–60 Sekunden Zeit; die Kombination aus Massage und Formulierung fördert die lokale Durchblutung, was als wohltuend empfunden wird.
Dosierung & Häufigkeit: Eine haselnussgroße Menge pro Stelle ist ein guter Ausgangspunkt. In vielen Fällen genügen 1–3 Anwendungen pro Tag. Bei empfindlicher Haut beginnst du besser mit einer einmaligen Anwendung täglich und steigerst langsam. Für Muskeln und Gelenke kannst du direkt nach Belastung oder am Abend eine etwas größere Menge einmassieren. Beobachte, wie deine Haut reagiert: Zieht das Produkt zügig ein, ohne zu fetten? Fühlt sich die Partie entspannt an? Wenn ja, liegst du vermutlich richtig. Reagiert die Haut mit Rötungen, reduziere die Menge oder wechsle die Textur (z. B. von Salbe zu Creme).
Layering in der Gesichtspflege: Wenn du bereits eine Routine mit Toner, Serum und Pflege hast, integrierst du CBD-Creme nach dem Serum und vor dem Sonnenschutz am Morgen. Abends kannst du sie als letzten Schritt nach Feuchtigkeitsserum einsetzen. Wichtig: SPF bleibt am Tag unverzichtbar – auch in Kombination mit CBD. Für sehr trockene Hautstellen darf es punktuell eine salbenartige Textur sein, die über Nacht als „okklusiver“ Abschluss dient. So wird transepidermaler Wasserverlust reduziert und die Haut erhält Zeit zur Regeneration.
Sport, Arbeit & Regeneration: Vor dem Training bevorzugen manche ein Gel mit Kühleffekt, um ein frisches Hautgefühl zu haben; nach dem Training kann eine wärmende Formel angenehm sein. Bei Schreibtischarbeit sind kurze Selbstmassagen im Nacken- und Schulterbereich hilfreich: Setze beide Hände an, arbeite mit sanftem Druck und kreisenden Bewegungen Richtung Haaransatz. Achte stets darauf, nicht auf offene Stellen oder frisch rasierte Bereiche aufzutragen.
Kombination mit weiteren Produkten: Du kannst CBD-Cremes grundsätzlich mit den meisten Pflegeprodukten kombinieren. Bei medizinischen Salben gilt: bitte zuvor ärztlich oder in der Apotheke nachfragen. Für empfindliche Haut lohnt sich ein Patch-Test in der Armbeuge über 24 Stunden, bevor du großflächig aufträgst.
Aufbewahrung & Haltbarkeit: Creme, Salbe oder Gel sollten kühl, dunkel und gut verschlossen gelagert werden. Direkte Sonne beschleunigt den Abbau empfindlicher Inhaltsstoffe. Der geöffnete Tiegel ist in der Regel 6–12 Monate haltbar (auf das geöffnete Tiegel-Symbol achten). Entnimm Produkt aus Tiegeln möglichst mit einem sauberen Spatel, um Keime zu vermeiden.
Viele Anwender nehmen sofort ein angenehmes Hautgefühl wahr – je nach Rezeptur kühlend, wärmend oder allgemein beruhigend. Mittelfristig berichten viele bei regelmäßiger Anwendung innerhalb einiger Tage von weniger Spannungsgefühl und einem ausgeglicheneren Hautbild. Langfristig zahlt sich beständige Pflege aus: Die Hautbarriere wirkt widerstandsfähiger, die Haut erscheint geschmeidiger, und die Pflege integriert sich als fester, unkomplizierter Bestandteil deiner Routine.
In Deutschland und der EU sind CBD-Kosmetika legal, wenn sie die geltenden Vorgaben erfüllen (u. a. Konformität mit der EU-Kosmetikverordnung und ein sehr niedriger bzw. nicht nachweisbarer THC-Gehalt). Qualitativ hochwertige Produkte verzichten auf Heilversprechen, sind sauber deklariert und verweisen auf Laborprüfungen. Verträglichkeit: CBD gilt als gut verträglich; individuell können wie bei jeder Kosmetik Reizungen auftreten – häufig verursacht durch Duftstoffe oder bestimmte pflanzliche Komponenten. Für sehr empfindliche Haut, für Kinder sowie in Schwangerschaft und Stillzeit empfiehlt sich besondere Vorsicht bzw. Rücksprache mit Fachpersonal. Nicht auf offene Wunden auftragen.
Vergleiche Produkte nicht nur über die Packungsgröße, sondern über CBD-Gehalt pro Anwendung, die Rezeptur (leichte Creme, reichhaltige Salbe, kühlendes/wärmendes Gel) und die Qualität der Begleitstoffe. Ziehe Laborberichte heran, prüfe die Herkunft des Rohstoffs und achte auf eine verständliche, sachliche Kommunikation. Reviews können einen Eindruck vom Hautgefühl und von typischen Anwendungsszenarien geben, ersetzen aber nicht deine eigene Erfahrung – jeder Hauttyp reagiert etwas anders. Wenn du dir noch unsicher bist, starte mit einer kleineren Verpackung oder einer allround-tauglichen Textur und erweitere später.
Eine einfache Orientierung bietet die Kategorie „Cremes, Salben & Gele“. Dort kannst du zwischen leichter Gesichtspflege, aktivierenden Gelen und reichhaltigen Balsamen wählen. Beliebte Optionen aus unterschiedlichen Einsatzbereichen sind die Cremcann Q10 Gesichtscreme für die tägliche Pflege, der Pain Relief CBD Balm für gezielte Schmerzlinderung, Activecann mit Chiliextrakt für wärmende Effekte sowie die Annabis Hanfbalsam Massagesalbe für naturbetonte Massage und Pflege.
Häufig spürst du direkt ein angenehmes Hautgefühl (kühlend, wärmend oder beruhigend). Für nachhaltige Effekte ist eine konsequente Anwendung über mehrere Tage sinnvoll.
Ja, wähle dafür eine entsprechend formulierte Gesichtscreme wie die Cremcann Q10 Gesichtscreme. Reichhaltige Salben sind eher für Körperstellen geeignet.
Nein. Sie dient der Pflege und Unterstützung, ersetzt jedoch keine medizinische Abklärung oder Therapie.
In der Regel ja. Bei medizinischen Salben oder Hauterkrankungen bitte zuvor ärztlich oder in der Apotheke nachfragen. Achte auf sauberes Layering und beobachte die Hautreaktion.
Kühl, dunkel und gut verschlossen. Auf saubere Entnahme achten und die Haltbarkeitsangaben beachten (z. B. 6M, 12M).
Cremes, Salben und Gele mit CBD sind vielseitige, einfach anzuwendende Begleiter für Hautpflege und aktive Erholung. Entscheidend für den Erfolg sind eine passende Textur (leicht, reichhaltig oder kühlend/wärmend), eine solide Produktqualität mit transparenten Analysen sowie eine konsequente Routine, die zu deinem Tagesablauf passt. Beginne mit kleinen Mengen, prüfe die Verträglichkeit, achte auf saubere Anwendung und gib deiner Haut Zeit, sich einzupendeln. So wird CBD-Kosmetik zu einem verlässlichen, natürlichen Baustein für Wohlbefinden und Pflege – ob im Gesicht, an beanspruchten Hautstellen oder zur Unterstützung von Muskeln und Gelenken. Eine übersichtliche Produktauswahl findest du in der Kategorie „Cremes, Salben & Gele“, inklusive Beispielen wie Pain Relief CBD Balm, Activecann mit Chiliextrakt, Annabis Hanfbalsam Massagesalbe oder der Cremcann Q10 Gesichtscreme für die tägliche Gesichtspflege.
Erhalte 10% auf deine erste Bestellung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen